Read more HÖS: Als Partner der HÖS, ist rwsanderskompetent auch in unseren Wohnhausanlagen im Einsatz. Wie gestaltet sich die Gruppeneinteilung für die Arbeit bei der HÖS bzw. auf was wird geachtet? HÖS: Wie beginnt ein klassischer Arbeitstag bei der HÖS? HÖS: An welches Erlebnis erinnern Sie sich besonders gerne? HÖS: Sie beide haben schon einige Jahre Arbeitserfahrung in diesem Berufsfeld. Rückblickend auf die Entwicklung in den vergangenen 30 Jahren – wie schätzen Sie die kommenden Jahre ein? Wir bedanken uns herzlich für das interessante Gespräch und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit. Interviewerin: Ines Bischoff
Wir stimmen dem Leitsatz voll zu. Gemeinsam geht es darum, die Stärken zu stärken und die Schwächen zu schwächen. Nicht jeder ist in allem gut – man sollte nicht vergessen, dass das für uns alle gilt.
Teamplayer! Mitarbeiter/Innen für die HÖS müssen selbständig arbeiten können und sich in einer Gruppe organisieren und absprechen können (starkes Kopfnicken). Die körperliche Fitness ist auch wichtig, da wir direkt vor Ort sind und die Arbeit schon einmal schweißtreibend werden kann. Vor allem aber ist die Freude an der Tätigkeit entscheidend. Gemeinsam mit unserem Team versuchen wir für jede/jeden den passenden Arbeitsplatz zu finden. Wir denken, dass gerade durch Spaß und Freude, die Gruppe eine ganz einzigartige Qualität in die Arbeit bringt.
Morgens gleicht unser Aufbruch einem Betriebsausflug (Schmunzeln). Das Team bereitet sich sehr sorgfältig auf jeden Einsatz vor, da darf nichts vergessen werden: Werkzeuge, Rasenmäher, Schutzkleidung, der letzte Toilettengang….
Wir waren im Garten eines Wohnhauses und haben wie üblich die Hecke geschnitten, das Unkraut gejätet und den Rasen gemäht, als wir einen unserer Mitarbeiter aus den Augen verloren haben. Nach der ersten Schrecksekunde, konnten wir ihn im Nachbarsgarten entdecken, wie er dort ebenfalls das Unkraut gejätet hatte. So vertieft in seine Arbeit, hatte er immer weiter gemacht.
Man sieht, mit so viel Freude ist unser Team bei der Arbeit (lacht herzlich). Für die Unkrautentfernung benutzen wir nur natürliche Stoffe, sie geht vollkommen ökologisch von Statten, darauf sind wir sehr stolz.
Dienstleistungspartner, wie die HÖS, werden immer wichtiger für unsere Arbeit. Unser Team kommt durch Dienstleistungstätigkeiten mit den Kunden in Kontakt. Das fördert nicht nur ihre sozialen Kompetenzen, sondern lässt sie auch in Mitten der Gesellschaft ankommen. Inklusion am Arbeitsplatz, statt Ausgrenzung, lautet das Ziel.