
Liegenschaftsbetreuung Friedrich-Inhauser-Straße
27.06.2022
HÖS baut neue Firmenzentrale in Anthering
15.09.2022Geschäftsführung
Franz Berger (Meister DFG) und die HÖS verbindet mittlerweile eine jahrzehntelange Geschichte. Im Jahr 1997 hat er im Unternehmen Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. als technischer Objektverwalter begonnen. 2002 wurde er Abteilungsleiter für den Bereich Objektverwaltung und später Prokurist. Seine langjährige Erfahrung in der Objektverwaltung und sein großes Engagement haben maßgeblich zur gelungenen Gründung des Tochterunternehmens HÖS beigetragen. Er hat die HÖS mit viel Herzblut und Liebe zur Arbeit zu einem erfolgreichen, kundenorientierten Unternehmen aufgebaut. Sein Ziel ist es, den KundInnen regionale und nachhaltige Dienstleistungen zu bieten. Dabei ist ihm der persönliche Kontakt zu den KundInnen genauso wichtig wie die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen.Ein gutes Betriebsklima steht für Franz Berger an vorderster Stelle. Dazu gehört ein wertschätzender Umgang mit den MitarbeiterInnen auf Augenhöhe. Denn jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine MitarbeiterInnen – eine alte Weisheit, die viel Wahrheit in sich birgt. Neben dem anerkennenden Verhalten gegenüber MitarbeiterInnen ist dem Geschäftsführer auch der Freiraum zu persönlicher Weiterentwicklung wichtig. Das ist zuvorderst als Würdigung der Belegschaft einzuordnen. Darüber hinaus wirkt sich gerade bei einem Dienstleistungsunternehmen die Motivation der MitarbeiterInnen direkt auf die Zufriedenheit der KundInnen aus. Ein stetiges Wachstum bestätigt uns diesen Zusammenhang.
Um in einer hart umkämpften Branche erfolgreich zu sein und am Puls der Zeit zu bleiben, braucht es Flexibilität und stetige Weiterentwicklung. Deswegen lässt es sich Franz Berger nicht nehmen und rückt, wenn Not am Mann oder an der Frau ist, nach wie vor selber zu Einsätzen aus. Da kann es schon mal passieren, dass er plötzlich den Winterdienst absolviert und Gehsteige freiräumt. Genau das sieht er aber auch als weiteren wichtigen Baustein des Firmenerfolgs: Nur wer nahe am Geschehen ist und sich in seine Mitarbeiter hineinversetzen kann, reagiert adäquat und schnell auf Veränderungen und unvorhergesehene Situationen.

Franz Berger, Meister DFG
Assistentin der Geschäftsführung
Seit Oktober 2021 unterstützt Eva Sporrer (BA) als Assistentin der Geschäftsführung die HÖS in organisatorischen und administrativen Belangen. Bei Frau Sporrer laufen etliche Fäden zusammen: Sie verantwortet die Vor- und Nachbereitung von Berichten genauso wie die Aufsichtsratsberichterstattung an die Gesellschafter. Zudem koordiniert sie die Unternehmenskommunikation und fungiert als Schnittstelle für öffentliche Ämter, Behörden und Rechtsvertretungen. Wer organisatorische Fragen hinsichtlich Neubau hat, findet in ihr die richtige Anlaufstelle.Eva Sporrer bringt mit ihrer vielseitigen Berufserfahrung und Ausbildung frischen Wind in das Unternehmen. Vor ihrem Design- und Produktmanagement Bachelorstudium hat sie erste Erfahrungen im Bank- und Buchhaltungswesen gesammelt. Nach Studienabschluss arbeitete sie einige Jahre in der Produktentwicklung eines angesehenen, heimischen Schuhherstellers. Angesichts der immer deutlicheren Auswirkungen der Linearwirtschaft hat sie sich für ein Masterstudium entschieden, das dieser Problematik konstruktiv begegnet. Sie befindet sich aktuell im 4. Semester des berufsbegleitenden Studiengangs Eco Design an der Fachhochschule in Wieselburg und wird diesen noch heuer abschließen. Ressourcenschonendes Handeln im laufenden Geschäftsbetrieb spielt für Frau Sporrer eine wichtige Rolle. Schließlich kann in jeder Branche durch die Implementierung ökologischer und ökonomischer Strategien ein Beitrag zur Schonung der Umwelt geleistet werden – so ihre Überzeugung.

Eva Sporrer, BA
Finanzmanagement
Mag. Reinhard Noppinger hat seine Karriere im Jahr 2013 in der Heimat Österreich Zentrale begonnen und leitet nun das Finanz- und Personalteam der HÖS Heimat Österreich Service GesmbH. Er ist ausgebildeter Jurist, Senior Controller und Bilanzbuchhalter mit Steuerberatungs-Hintergrund. Sein entsprechendes Allround-Wissen bringt er als wertvolle Erfahrung ins Unternehmen ein und ist mit seiner fachlichen Kompetenz stets zur Stelle.Doris Bürkl bringt ihr breit gefächertes Know-how im Bereich HR (Human Resources) und Personalverrechnung ein. Sie erledigt sämtliche Aufgaben mit Personalbezug gemeinsam mit Suzana Krunic. Letztere ist ebenfalls seit vielen Jahren eine zuverlässige Mitarbeiterin und serviciert äußerst engagiert die Bereiche Buchhaltung und Personalverrechnung.
Dieses kleine, aber tatkräftige Team wird auch in Zukunft für einen reibungslosen Ablauf in der Finanz- und Personalverrechnung der HÖS in Salzburg, Oberösterreich, Wien und Niederösterreich sorgen.

v.l.n.r. Prok. Mag. Reinhard Noppinger, Suzana Krunic, Doris Bürkl
Liegenschaftsbetreuung Salzburg und Oberösterreich
Professionell, modern und nachhaltig – so präsentiert sich die Liegenschaftsbetreuung der HÖS!Wir legen bei der Auswahl unserer MitarbeiterInnen nicht nur sehr viel Wert auf die fachlichen Qualifikationen, sondern auch auf deren soziale Kompetenz. Dies trägt maßgeblich zu unserer Qualität bei. Ein Gesamtpaket, das einfach passt!
Unsere erfahrenen und gut ausgebildeten ObjektleiterInnen kümmern sich um die Anliegen unserer MitarbeiterInnen, kontrollieren und verbessern die Arbeitsleistungen und stehen als erster Ansprechpartner für unsere KundInnen bereit. Individuelle Bedürfnisse erfordern individuellen Service!
Carina Pabinger hat mit 1. April 2022 die Büroleitung am Standort Anthering übernommen. Sie bildet zusammen mit ihrer Kollegin Sabine Bellinger das administrative Team der Liegenschaftsbetreuung. Die beiden haben stets ein offenes Ohr für unsere KundInnen und erledigen deren Anliegen mit großem Einsatz und Engagement. Wir wünschen Frau Pabinger alles Gute und viel Erfolg für ihren neuen Aufgabenbereich.
Des Weiteren gratulieren wir dem Niederlassungsleiter Mark Arnezeder zur bestandenen Prüfung zum Meister für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung. Dies trägt zur weiterhin steigenden Qualität eines Meisterbetriebes bei.

v.l.n.r. Sabine Bellinger, Mark Arnezeder (Meister DFG), Carina Pabinger
Sanierungen und Umbauten Salzburg und Oberösterreich
Bei unseren Sanierungsobjekten legen wir großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Nur auf diese Weise kann man zukunftssicheren Wohnraum gestalten und erhalten.Geleitet wird unsere Sanierungsabteilung von Jusuf Junuzovic, der seit 2007 für die Firma HÖS Heimat Österreich Service GesmbH tätig ist. Im Jahr 2019 hat er die Leitung der Abteilung Sanierung in Salzburg und Oberösterreich übernommen. Gemeinsam mit seinem Sanierungsteam hat er bereits rund 2.300 Wohnungen unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte saniert und den BewohnerInnen damit zu einer neuen Wohnqualität verholfen.
Die ersten Ansprechpartnerinnen, wenn es um das Thema Sanierung geht, sind unsere beiden engagierten Mitarbeiterinnen Lisa Tassold und Michaela Kager. Sie kümmern sich um alle administrativen Tätigkeiten, erstellen Angebote und stehen in engem Kontakt mit unseren KundInnen.
Herrn Junuzovic gratulieren wir recht herzlich zur bestandenen Prüfung, die ihn zur Ausübung des Gewerbes Baugewerbetreibender – eingeschränkt auf Sanierung und Vornahme von Umbauten an bestehenden Gebäuden – befähigt.

v.l.n.r. Michaela Kager, Jusuf Junuzovic (gewerberechtl. GF Sanierung), Lisa Tassold
Zweigniederlassung Wien und Niederösterreich
Prokuristin DI Sandra Bauernfeind FRICS
Wir freuen uns sehr, mit DI Sandra Bauernfeind FRICS erstmals eine Frau an der Spitze der Heimat Österreich Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. begrüßen zu dürfen. Sie verstärkt seit 1. April 2022 als Prokuristin auch die Geschäftsbereiche der Zweigniederlassung HÖS Heimat Österreich Service GesmbH in Wien.DI Sandra Bauernfeind FRICS begann ihre Karriere nach dem Studium für Raumplanung an der TU Wien in der Forschung und im Asset Management. Nach einer sehr erfolgreichen Laufbahn in der EHL Unternehmensgruppe, in der sie als Leiterin und Geschäftsführerin in den Bereichen Vertrieb, Verwaltung und Vermarktung tätig war, sieht sie den Wechsel zu einem gemeinnützigen Bauträger als interessante und logische Weiterentwicklung.
Sie ist seit 1. Oktober 2021 für die Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. in der Zweigniederlassung Wien/Niederösterreich tätig und hat mit 1. Jänner 2022 die Nachfolge des in Ruhestand getretenen Geschäftsführers Mag. Otto Straka angetreten. In ihren Verantwortungsbereich fallen mit der Akquisition, dem Development, der Verwaltung und dem Vertrieb jene Bereiche, in denen sie eine große Expertise vorweist. Die zweifache Immobilien-Cäsar Preisträgerin ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilien sowie Ausschussmitglied der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Nebenbei unterrichtet sie als Lektorin an der FH Wiener Neustadt, und stellt als Mentorin an der FH Wien ihre fachliche Expertise zur Verfügung. Mit DI Sandra Bauernfeind, Österreichs erster Frau, der von RICS der Status „Fellow of Royal Institution of Chartered Surveyor“ verliehen wurde, haben wir eine starke Partnerin an unserer Seite. Sie setzt sich für die DNA des Unternehmens – also den Erhalt von leistbarem Wohnen – ein und stellt eine gute Unternehmensführung im Sinne von nachhaltigen, sozialen und ethischen Kriterien in den Vordergrund.

Prok. DI Sandra Bauernfeind FRICS
Neuer Niederlassungsleiter Wien und Niederösterreich
Seit Jänner 2022 verstärkt Gerald Heintz unser Team in Wien und Niederösterreich, mit 1. April 2022 hat er die Leitung der Niederlassung in Wien übernommen.Gerald Heintz hat langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche und im technischen Gebäudebetrieb sowie in der Instandhaltung. Einerseits weist er eine solide technische Ausbildung vor, andererseits war er in seiner Vergangenheit als selbstständiger Immobilienmakler sowie als Facility Manager bei BMW Salzburg und zuletzt in der Bereichsleitung Wien für Facility Management & Brandschutz bei der FIX Gebäudesicherheit & Services GmbH tätig.
Herr Heintz wird sich neben der Niederlassungsleitung verstärkt um den Ausbau der Bereiche Sanierung und Facility Services bemühen.

Prok. Gerald Heintz
Markus Kneissl unterstützt seit Oktober 2021 unser Team in Wien/Niederösterreich und agiert als Bindeglied zwischen unseren Niederlassungen in Salzburg und Wien. Mit seiner technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sowie langjährigen Erfahrung in der Instandhaltung und im Projektmanagement verfügt er über optimale Voraussetzungen, um diesen Bereich zu bedienen.
Er wird sich auch weiterhin um die Zusammenarbeit unserer beiden Niederlassungen kümmern und ein Lager in NÖ West aufbauen. Des Weiteren wird er die Regionen in Wien und Niederösterreich umstrukturieren und ausbauen, um am Markt unsere Position weiter zu stärken.
Er wird sich auch weiterhin um die Zusammenarbeit unserer beiden Niederlassungen kümmern und ein Lager in NÖ West aufbauen. Des Weiteren wird er die Regionen in Wien und Niederösterreich umstrukturieren und ausbauen, um am Markt unsere Position weiter zu stärken.

Markus Kneissl
Team Wien und Niederösterreich
Die Wiener Zweigniederlassung in der Herzgasse 44 im 10. Bezirk wird in Zusammenarbeit von Prok. Gerald Heintz und seinem Stellvertreter Ing. Jürgen Tomschy geleitet.Im Büro ist Irmgard Birsak unter anderem für die Angebots- und Rechnungslegung sowie für die Mängelmeldungen an die Objektverwalter und die Administration der Liegenschaftsbetreuung verantwortlich.
Charlotte Alexandru kümmert sich um die Eingangsrechnungen samt Kassaführung sowie um die Vorbereitung der Lohnverrechnung, Führung der Personalakte und die Erstellung, Pflege und Verwaltung der Objektordner inklusive aller Unterlagen wie Reinigungslisten, Unterweisungen und Schulungsunterlagen.
DI Stefan Haertl leitete seit 2007 die Zweigniederlassung in Wien und hat mit 1. April 2022 seine Agenden an Herrn Gerald Heintz übergeben. Wir bedanken uns bei Herrn DI Haertl für seinen Einsatz.

v.l.n.r. Ing. Jürgen Tomschy, Prok. Gerald Heintz, Irmgard Birsak, Charlotte Alexandru, Mirjana Ruzic, Robert Ingartler